Details
Das Modul umfasst einen Tap-Tempo-Generator sowie vier identische, farblich abgesetzte Einheiten, die die Geschwindigkeit einer zugeführten Clock teilen oder multiplizieren können. Die Teiler-/Multipliktor-Faktoren reichen dabei von 1/32 über 1 bis x16 und sind spannungssteuerbar. Die Clockeingänge sind abwärts normalisiert: TapTempo-Out -> rot -> schwarz -> blau -> grün. Der Tap-Tempo-Generator funktioniert auch dann autark, wenn alle Kanäle externe Clocks kriegen. Der Clockausgang stoppt, wenn die Eingangsclock stoppt. Über einen Trigger an der Reset-Buchse lässt sich jeder Kanal neu einstarten, was die Phase der Clock ändert.
Tipp: kaskadiert man mehrere Kanäle, so lassen sich die Clock noch stärker mutliplizieren oder teilen.
Ein Anschluss an der Rückseite verbindet den QCD intern mit dem Quad Pingable LFO, um vier flexible Hüllkurven zu erhalten.
Weitere Funktionen wie Pulsbreitenregelung, invertiertes Gate und Polarizer für die CV-Eingänge erhält man durch Anschliessen des QCD-Expanders.
Tap Clock-Ausgang
Pro Kanal: Clock-Eingang, CV-Eingang für Div/Mult, Reset-Eingang, Clock-Ausgang.
3HE Eurorack-Modul, 10 TE breit, 30 mm tief.
Stromverbrauch wenn +5V extern zugeführt wird: 48mA@+12V, 41mA @+5V, 40mA @-12V
Stromverbrauch, wenn +5V vom Modul erzeugt werden: 88mA@+12V, 40mA @-12V
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Clock & Trigger
- » Divider & Multiplier
- » Hersteller
- » Manufacturer: 4ms