Details
Die 601 VC Filterbank verfügt über zwei Audioeingänge, wovon der erste Line Level akzeptiert und im Pegel regelbar ist. Der zweite Eingang hat Modularsystem-Pegel.
Das Audiosignal wird in acht Frequenzbänder unterteilt, deren Festfrequenzen wie folgt sind: 50 Hz / 110Hz / 220Hz / 500Hz / 1.1kHz / 2.2kHz / 5.2kHz / 11 kHz. Die Amplitude jedes Bands kann sowohl mit einem einem Regler eingestellt wie auch durch hochqualitative VCAs spannungsgesteuert (bipolar -/ 5V) werden und der Pegel wird durch eine LED dargestellt. Ist ein Kabel in die Amplituden-CV-Eingang gesteckt, so agiert der Pegelregler als kombinierter Abschwächer und Biasregler. Die Amplituden beeinflussen alle Ausgänge.
Acht Schalter erlauben das Entfernen eines jeden Frequenzbands aus dem Mix. Die Odd- und Even-Ausgänge (s.u.) werden davon nicht beeinflußt.
Jedes Frequenzband verfügt über einen Einzelausgang (post VCA) und einen Envelope Follower-Ausgang, der den momentanen Pegel als CV (0-10V) ausgibt. Die Ausgänge ODD und EVEN geben nur die Signale der geraden Bänder (even)) bzw der ungeraden (odd) aus. Sicherlich sehr interessant, wenn man diese im Panorama verteilt. Es gibt ferner zwei Hauptausgänge, einen mit 100% Wet-Anteil und einen regelbaren Mix-Ausgang.
Das über Kreuz patchen der Envelope-Follower-Ausgänge auf die Amplituden-CV-Eingänge könnte spaßig sein, ebenso das rückkoppeln der even/odd-Ausgänge auf den zweiten Audioeingang^^
Das ADDAC 601 funktioniert auch mit +/-15V-Stromversorgungen
Zwei Audioeingänge. Audioausgänge für gerade und ungerade Bänder. WET-Ausgang, MIX-Ausgang
pro Frequenzband: 1x Einzelausgang (post VCA), 1x CV-Eingang für Pegel, 1x Envelope-Follower-Ausgang
3HE Eurorack-Modul, 20TE breit, 55mm tief
Stromverbrauch max. 250mA
Dieser Artikel ist abgekündigt oder ausverkauft und nicht mehr verfügbar.