Details
Aufnahme von CVs, gates und Triggern auf vier Kanälen mit einer Samplingfrequenz von bis zu 14kHz, also sind Audioaufnahmen auch möglich. Kann auch wie ein Sequenzer benutzt werden, denn er bietet Clock-Ein- und Ausgang, sowie Parameter für den Anfang und das Ende der Sequenz. Kann im Echtzeitmodus oder im "Step-Time-Modus" benutzt werden. Verschiedene Abspielmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Vorwärts, rückwärts, Pendel und Modi wie single, repeat und hold.
Die Funktionen Start, Stop, Record und Rest/Reset können nicht nur manuell angewählt werden, sondern auch mittels Steuerspannungen.
WICHTIG:
Aufgrund der unterschiedlichen Position der Montagelöcher ergibt sich bei der Montage eines Analogue Systems-Moduls neben einem normalen Eurorack-Modul eine Lücke von 0,5 TE (= 2,5mm). Die Lücken können mit den 1,5TE breiten Doepfer-Blindplatten geschlossen werden.
Das RS-450 ist bisher das einzige Analogue Systems-Modul mit einem Anschluss für Eurorack-Strom-Flachbandkabel. Es benötigt ein Kabel, das auf beiden seiten einen Pfostenstecker mit 16 Pins aufweist. BItte achte auf die Polarität - Sollte das Modul falsch angeschlosen werden und dabei einen Schaden davontragen, so trägt der Kunde sämtliche Kosten für Reparatur und Versand!
CV-Eingänge für Start- und Endpunkt der Sequenz und für die Sample-Frequenz
Pro Kanal des CV-Recorders gibt es je einen CV-Ein- und Ausgang
Clock In, Clock Out
Transpose In
Gate-Eingänge für die Transportfunktionen Start, Stop, Record und Rest/Reset
3HE Eurorack-Modul, 36TE breit (siehe Info unten), 78mm tief
Stromverbrauch unbekannt, ist wegen der digitalen Schaltung aber vermutlich ziemlich hoch
Modul benötigt eine starke 5V-Versorgungsspannung wie vom MakeNoise 5V oder dem Mutable Instruments Volts
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Modulation
- » CV-Rekorder
- » Hersteller
- » Manufacturer: Analogue Systems