Details
Im herkömmlichen Einsatz patcht man in bis zu fünf Kanäle Audiosignale und mischt diese. Doch der Sub Ring geht weiter, denn er kann aus dem ersten Eingangssignal diverse andere Signale ableiten, die dann durch Normalisierungen an den anderen Kanälen anliegen und mittels der Potentiometer dazugemischt werden können.
Kanal 1 ist mit einem Polarizer ausgestattet, der es erlaubt, simultan sowohl die Phasenlage wie den Pegel einzustellen.
Aus diesem Signal leiten Kanäle 2 und 3 zwei Suboktaven ab.
Auf Kanal 4 ist ein analoges weisses Rauschen vorgepatcht.
Kanal 5 führt das ringmodulierte Produkt von Kanal 1 und 3. Das können also das Originalsignal und die zweite suboktave sein oder zwei direkt gepatchte, unterschiedliche Signale. Da die Eingänge DC-gekoppelt sind, kann in Eingang 3 natürlich auch eine CV patchen und der Ringmodulator würde sich wie ein VCA verhalten.
Am Mix-Ausgang liegt die Mischung der fünf Kanäle an. Das Rauschen kann an einem Einzelausgang separat abgegriffen werden, wobei sein Pegel nicht vom Pegelregler des vierten Kanals beeinflusst wird.
Fünf Eingänge, ein Mix-Ausgang, ein Noise-Ausgang
3 HE Eurorack-Modul, 6 TE breit, kompatibel zu Skiff-Gehäusen
Stromverbrauch: 35 mA auf +12 V und 35 mA auf -12 V
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Tools
- » Mixer
- » Hersteller
- » Manufacturer: Antimatter Audio