Details
Die Frequenz des Wave Runner reicht von 0,025Hz bis 50Hz. Sie wird mit dem entsprechenden Regler eingestellt oder kann sich auf die letzten zwei Pulse am Sync-Eingang synchronisieren. Dieses Tempo kannst du mit dem Multiply-Regler dividieren oder multiplizieren (x0,5 / x1 / x1,5 / x2 / x3 und x4).
Eine von acht wählbaren Wellenformen wird an der LFO-Buchse ausgegeben. Diese sind wie folgt: Sägezahn, Ramp, Pulse, Dreieck, Sinus, Rauschen, Sample & Hold sowie gestuftes Dreieck.
Der Distort-Regler verdreht nicht nur die Wellenformen, er regelt auch die Pulsweite des Rechtecks, die Rauschfrequenz. Beim S&H regelt er als Bitcrusher die Auflösung runter bis auf 1 Bit zur Erzeugung von zufälligen Triggern. Bei der gestuften Welle blendet er von Sägezahn über Dreieck zur Ramp um.
Egal welche Wellenform gewählt ist: am Sync-Ausgang liegt immer die Frequenz des Wave Runner als Clocksignal an.
Eine erweiterte, spannungssteuerbare Version des Wave Runner ist der Ultra Wave.
Sync-Eingang, LFO-Ausgang, Clockausgang
3HE Eurorack-Modul, 4TE breit, 47mm tief
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Modulation
- » LFOs
- » Hersteller
- » Manufacturer: Frequency Central