Details
Der Cš-L verfügt über zwei unterschiedlich konzipierte Oszillatoren. Ihre Schwingungen lassen sich mit Hilfe einer Multiply-Stufe kombinieren. Cross-Modulationen sind ebenfalls möglich. (Details hierzu finden sich weiter unten.)
Beiden VCOs gemein sind Grob- und Feinstimmungsregler sowie jeweils ein FM-Eingang mit umschaltbarer Kennlinie (linear / exponentiell). Zum Spiel gibt es einen 1V/Oktave-Eingang pro Oszillator. Die Steuerwege lassen sich per Drucktaster normalisieren.
Neben Abgriffen für diverse Standardwellen verfügen beide Oszillatoren über eine integrierte Wellenfaltungsstufe mit Einzelausgang. Sie prozessiert den Sinus des jeweiligen VCOs. Faltungsgrad und Wellensymmetrie lassen sich manuell und durch Steuerspannungen beeinflussen. Die entsprechenden CV-Eingänge verfügen über bipolare Abschwächer.
Die Features von VCO A im Überblick:
- Oszillator mit Sägezahnkern
- Ausgänge für Sinus, Dreieck, Sägezahn, variabel breite Pulse und Wellenfaltung
- PWM-CV-Eingang mit Abschwächer
- Hard-Sync-Buchse
- LFO-Modus, der Hard-Sync-Eingang kann hierbei als Reset-Anschluss verwendet werden.
Die Features von VCO B im Überblick:
- Oszillator mit Dreieckkern
- Ausgänge für Sinus, Dreieck, Rechteck, verformbare Doppelpulse und Wellenfaltung
- Rechteck als Sub-Oszillator verwendbar (-1 oder -2 Oktaven)
- PWM-CV-Eingang mit Abschwächer
- Soft-Sync-Buchse
In der Multiply-Sektion lassen sich die Sinuswellen beider Oszillatoren kombinieren. Per Depth-Parameter kann man die Intensität der entstehenden Klangeffekte variieren. Ergebnisse werden an einem Einzelausgang bereitgestellt. Die Multiply-Stufe bietet drei Betriebsarten, im Einzelnen:
- Ringmodulation
- Amplitudenmodulation
- Gleichrichter
Cross-Modulationen sind das Spezialgebiet der Index-Sektion. Hierbei wird die Sinuswelle dem jeweils anderen Oszillator zugeführt. Genauer stehen folgende Ziele zur Auswahl:
- FM-Eingänge
- Wellenfaltungs-CV-Eingänge
- Wellenfaltungs-Symmetrie-CV-Eingänge
- PWM-CV-Eingänge
Die Intensität der Cross-Modulation ist manuell justierbar. Ergänzend gibt es auch hier einen CV-Eingang mit bipolarem Abschwächer.
Je Oszillator:
1V/Oktave-Eingang
FM-Eingang
Sync-Eingang
Wellenfaltungs-CV-Eingang
Symmetrie-CV-Eingang
PWM-CV-Eingang
Multiply-Eingang
Fünf Audioausgänge für Wellenformen und Faltungsstufe
Global:
Index-CV-Eingang
Multiply-Audioausgang
3 HE Eurorack-Modul, 26 TE breit, 42 mm tief
Stromverbrauch: 120 mA auf +12 V und 80 mA auf -12 V
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Klangerzeuger
- » analoge VCOs
- » Hersteller
- » Manufacturer: Instruo