Details
Der Through-Zero VCO verfügt über sieben Wellenformausgänge. Im Einzelnen gibt das Modul folgende Schwingungen ab:
- Sinus
- Dreieck
- Sägezahn
- Sägezahn mit doppelter Frequenz
- Puls
- Rechteck
- Rechteck mit halber Frequenz
Die Stimmung des Oszillators lässt sich durch Grob- und Feinstimmungsregler variieren. Ein Trim-Potentiometer an der Front erlaubt die schnelle Kalibrierung. Zum Spiel und für Transpositionen stehen zwei 1V/Oktav-Buchsen bereit. Des Weiteren sind ein exponentiell arbeitender CV-Eingang mit Abschwächer und ein linearer FM-Weg an Bord. Letzterer besitzt einen dreistufigen Schalter für Sensitivitätseinstellungen. Ein Cutoff bei 3 Hz beugt ungewollten Verstimmungen vor.
Der Sync-Kanal des Through-Zero VCOs bietet einen per Drehregler justierbaren Threshold-Parameter. Ein zugehöriger CV-Eingang erlaubt Modulationen des Schwellenwertes. Darüber hinaus ist wählbar, ob die Sync-Funktion bei aufsteigender und / oder absteigender Flanke aktiv werden soll.
Die Weite von Pulswellen kann zwischen 0 % bis 100 % liegen. Für Modulationen gibt es auch hier einen Steuerspannungseingang. Per VCO/LFO-Schalter lässt sich die Frequenz des Oszillators um den Faktor 100 verringern, sodass er auch als niederfrequenter Schwingkreis einsetzbar ist.
Frequenzgang VCO-Modus: 12 Hz bis 18 kHz
Frequenzgang LFO-Modus: 0,1 Hz bis 180 Hz
1V/Oktave- und zwei (exponentielle) CV-Eingänge
Linearer FM-Eingang
Sync-Eingang
Sync-Threshold- und PWM-Eingänge
Sieben Wellenformausgänge
3 HE Eurorack-Modul, 14 TE breit, 22 mm tief
Stromverbrauch: 65 mA auf +12 V und 60 mA auf -12 V
Dieser Artikel ist abgekündigt oder ausverkauft und nicht mehr verfügbar, bitte suchen Sie gern auch in den folgenden Kategorien nach Ersatz.
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Klangerzeuger
- » analoge VCOs
- » Hersteller
- » Manufacturer: Liivatera