Details
Ein dem Eingang zugeführtes logisches Signal (Trigger oder Gate) wird vom Bernoulli-Gate auf einen seiner zwei Ausgänge geroutet. Der Regler bestimmt, wie häufig welcher Ausgang angesteuert wird. In Minimalposition wid nur der Ausgang A ausgewählt, in Maximalposition Ausgang B und alle Werte dazwischen sind zufällig.
Auch kann man mit dem Taster zwischen zwei Modi umschalten, die den "Münzwurf" anders auswerten:
- Toggle-Modus: "Sende den Trigger zum gleichen Ausgang wie zuvor" oder "Sende den Trigger zum anderen Ausgang"
- Latch-Modus: gibt Gate-Signal aus: der Ausgang bleibt so lange "high", bis der andere Ausgang aktiviert wird.
Auf diese Weise kann man gerade Clocks mit zufall versehen, sei es das zufällige Auslassen eines Sequenzer-Steps oder zufällige Drumpattern.
Der obere Eingang ist auf den unteren Eingang normalisiert.
pro Gate: Eingang, zwei Ausgänge, ein CV-Eingang
3 HE Eurroack-Modul, 6 TE breit, 24 mm tief
Stromverbrauch:10 mA auf +12V und 1 mA auf -12V
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Clock & Trigger
- » Clockgenerator & -Prozessor
- » Hersteller
- » Manufacturer: Mutable Instruments