Details
Die Vorteile des Moduls liegen klar auf der Hand:
Man kann direkt aus dem Modularsystem aufnehmen, ohne sich Sorgen um den Pegel machen zu müssen.
Mehrere Signale gleichzeitig aufnehmen, ohne sie erst mischen zu müssen? Kein Problem, es gibt genug Ausgänge
Binde Studiogeräte wie Effekte, EQs, Dynamikprozessoren direkt in dein Modularsystem ein.
Hast du ein Audiointerface fürn Rechner mit Tascam-Anschluss? Dann nutze das Modularsystem als Insert für deine DAW.
Das IO is gleichspannungs-gekoppelt und kann mit vielen Audiointerfaces CVs und Gates übertragen. Benutze es als Interface mit der Software SilentWay.
Das IO-Modul ist in zwei Einheiten unterteilt: oben finden wir die Ausgangssektion mit acht 3,5mm-Eingängen und einem DB-25 Tascam-Stecker als Ausgang. Unten ist die Eingangssektion mit einem DB-25-Eingang und acht 3,5mm-Ausgangsbuchsen. An allen Miniklinken-Buchsen gibt es eine LED zur Pegelanzeige.
Die hier vorgestellte symmetrische Variante benutzt präzise Bauteile der Firma THAT zur elektrischen Symmetrierung und Desymmetrierung des Signale.
Sie hat ausgangsseitig eine Gain-Reduktion um -6dB, um den lauten Modularpegel an den Line-Level der Studiogeräte anzupassen und ungewollte Verzerrungen zu vermeiden. Diese passive Anpassung färbt das Signal in keinster Weise, sondern macht es nur leise.
Eingangsseitig gibt es eine Pegelverstärkung um +6dB, um die externen Signale auf Modularpegel zu bringen.
Die ±12V Eurorack-Stromversorgung ermöglichte nicht genug Pegel, weswegen das Modul intern mit ±18V arbeitet, um Ausgangspegel von 27,5dBu und Eingangspegel von 21,5dBu zu bieten.
Eingang: 8x 3,5mm-Buchsen, 1x DB-25-Verbinder
Ausgang: 8x 3,5mm-Buchsen, 1x DB-25-Verbinder
3HE Eurorack-Modul, 10TE breit, 48mm tief
Stromverbrauch (durchschnittlich): 150mA auf +12V und 150mA auf -12V
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Interfaces
- » Audio In&Out, Envelope Follower
- » Hersteller
- » Manufacturer: nw2s