Details
Filtercharakteristik: umschaltbar zwischen 24dB Tiefpass, 24dB Hochpass und 12dB Bandpass.
Modulation durch LFO, Hüllkurvenverfolger, Hüllkurve oder durch eine externe Steuerspannung bzw. Pedal. Der LFO geht bis 250Hz und hat zwei Frequenzbereiche. Im unteren Frequenzbereich können die Schwingungen von einem externen Gate- oder Audiosignalen neu getriggert werden. Neben Sample and Hold gibt es fünf Wellenformen: ansteigender und fallender Sägezahn, Rechteck, Dreieck und Sinus.
Der Hüllkurvengenerator kann entweder von Audiosignalen oder einer GATE Spannung gestartet werden. Mit GATE gibt er eine Attack-Sustain-Release-Hüllkurve aus. Wird er vom Eingangs- oder einem zusätzlichen Audiosignal getriggert arbeitet er als Attack-Decay Hüllkurve.
Der Hüllkurvenfolger erzeugt aus dem Lautstärkeverlauf des Eingangssignals eine Steuerspannung die ebenfalls als Modulationsquelle zur Verfügung steht.
Der VCA lässt sich mit der Hüllkurve oder dem Envelope Follower modulieren oder in einen Dauer-A-Modus versetzen. Die Ausgangssektion bietet einen wet/dry-Regler und einen Bypass. Mit dem Drive-Parameter hat der Filter Lancet einen waschechten Verzerrer in der Eingangssektion integriert. Er verleiht dem Eingangssignal eine Portion Schmutz - vom leichten "Überfahren" bis hin zu heftigen Verzerrungen.
Audio-Eingang und -Ausgang
Eingänge für Gate, Audiotrigger und Pedal/CV
Eingang für externes 12V AC-Netzteil
Desktopgerät mit den Abmessungen 210 x 140 x 54mm
- » Effektgeräte
- » Desktop-FX & Pedale
- » Filter
- » Hersteller
- » Manufacturer: Vermona