Details
SUM: Addiert die beiden Eingangssignale A und B. Quasi ein Zweikanelmischer ohne Pegelregler.
RECTIFY: Ein Gleichrichter, der negativen Signalanteile in den positiven Bereich "umklappt".
COMPARE: Ein Komparator, der positive Gate-Signale erzeugt, sobald einer der beiden Eingänge die Schaltschwelle von 0V überschritten hat. Alternativ kann man in einen der Eingänge eine Festspannung (Offset) senden und diese als Schwellen-Spannung nutzen. Oder zwei dynamische Signale, die bei Überschneidung ein Gate auslösen.
ANALOG OR: Diese Sektion gibt ein Spannungsmaximum aus, indem sie die beiden Eingangsspannungen analysiert und die jeweils höhere der beiden ausgibt.
INVERTER: Er dreht die Polarität des Eingangssignals um: +2,5V wird zu -2,5V und so weiter.
SWITCH: Schaltet bei Drücken des A/B SEL-Tasters zwischen Eingang A und Eingang B um. Alternativ kann man statt des Tasters eine Steuerspannung zum Schalten nutzen.
SUM: Eingänge A und B, Summenausgang
RECTIFY: Signaleingang, gleichgerichteter Ausgang
COMPARE: Eingänge + und -, Komparatorausgang
ANALOG OR: Eingänge A und B, OR-Ausgang
INVERT: Eingang, invertierter Ausgang
SWITCH: Eingänge A und B, Switch-CV-Eingang, A/B-Ausgang
3HE Eurorack-Modul, 6TE breit, 25mm tief
Stromverbrauch: 20mA auf +12V und 20mA auf -12V
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Tools
- » Slew-Limiter, andere CV-Prozessoren
- » Hersteller
- » Manufacturer: WMD