Details
Der TRSHMSTR ist das Resultat einer Kollaboration zwischen WMD und den Electro-Dance-Schwergewichten MSTRKRFT. Filter und Verzerrer können, aufgrund getrennter Ein- und Ausgänge, einzeln oder im Team verwendet werden. Bei gemeinsamer Nutzung lässt sich, dank Kreuz-Normalisierungen, die Abfolge der analogen Signalprozessoren durch die Wahl von In- und Out-Buchse bestimmen.
Beim Filter handelt es sich um einen Band-Pass mit Grenzfrequenz- und Resonanzdrehreglern. Beide Parameter lassen sich mittels Steuerspannungen beeinflussen. Im Frequenz-CV-Weg findet sich ein bipolarer Abschwächer. Ergänzend gibt es einen 1V/Oktave-Eingang für Key-Tracking. Mit Hilfe eines dreistufigen Flavor-Schalters kann man zwischen verschiedenen Klangcharakteristika wählen:
Schalter oben:
Mittelharte Resonanz dank Zener-Dioden-Clipping. Der Sound ist füllig-nasal, bei Selbstoszillation liefert das Filter hartes Pfeifen.
Schalter in Mittenstellung:
Variante ohne Dioden-Clipping. Die Resonanz wird deutlich fetter und heftiger.
Schalter unten:
Eine asymmetrische Silikon-Diode und LED-Clipping sorgen für ein relativ zurückhaltendes Resonanzverhalten bei vergleichsweise niedrigem Pegel. Pfeifende Selbstoszillation ist trotzdem noch möglich.
Die Drive-Sektion ist locker an das klassische Overdrive-Pedal Tube Screamer angelehnt. Es gibt manuell wie auch spannungssteuerbare Gain- und Tone-Parameter sowie ein dreistufiges Hochpassfilter. Der Lautstärke-CV-Weg ist mit einem bipolaren Abschwächer ausgestattet. Erneut findet sich zusätzlich ein Flavor-Schalter mit drei Einstellungsmöglichkeiten:
Schalter oben:
Asymmetrische Silikon-Dioden erzeugen besonders viele ungerade Obertöne. Die Zerrungen klingen bauchig-musikalisch. Mit Tone auf Rechtsanschlag ergeben sich kräftig brutzelnde Höhen.
Schalter in Mittenstellung:
LED-Clipping-Dioden erzeugen enorm kernige Verzerrungen über einen sehr breiten Frequenzbereich. Mit anderen Worten: Die richtige Einstellung für brettharten Sound.
Schalter unten:
Symmetrische Silikon-Dioden führen zu einem komprimierten, an Fuzz-Schaltungen erinnernden Klangcharakter mit deutlicher Höhenbetonung.
Filter:
Audioeingang und Ausgang
Frequenz- und Resonanz-CV-Eingäng
1V/Oktave-CV-Eingang
Verzerrer:
Audioeingang und Ausgang
Gain- und Tone-CV-Eingänge
3 HE Eurorack-Modul, 12 Teileinheiten breit, 25 mm tief
Stromverbrauch: 56 mA auf +12 V und 53 mA auf -12 V
- » Modularsysteme
- » Eurorack-Module
- » Klangbearbeitung
- » Filter & Resonatoren
- » Hersteller
- » Manufacturer: WMD