Details
Das Modul erspart dem DIY-unwilligen User den Kauf von Potentiometern, Buchsen und Schaltern, das Verkabeln und Verlöten selbiger und das nervige Bohren und Beschriften einer Frontplatte oder eines Gehäuses und das Aufbauen einer Stromversorgung!
Alle Bedienelemente und Buchsen sind beim KMS integriert, man muss nur die Stiftleisten des DIY-Synth auf die entsprechenden Buchsen auf der Rückseite des KMS draufstecken und das Kabel zur Temperaturkompensierung verbinden. Dann das Flachbandkabel an die Eurorack-Stromversorgung stecken - FERTIG!
Das Karl-Marx-Stadt greift auf sämtliche Patchpunkte des DIY-Synth zu und erweitert diesen sogar ein wenig. Die Feedbackschleife des Filters wurde beispielsweise unterbrochen und ist nun frei patchbar. Zweitens kann man auf die Inverterschaltung, die das invertierte Hüllkurvensignal liefert, auch autark benutzen. Auch hier gibt es eine Normalisierung, vom ADSR-Ausgang auf den nun verfügbaren Inverter-Eingang. Und der Slew Limiter kann uach separate benutzt werden.
Das das Modul intern normalisiert ist, kann man den DIY-Synth direkt nutzen, man muss nur eine Tonhöhen-CV und ein Gate zuführen!
Der Doepfer DIY-Synth wird nicht mitgeliefert und muss separat erworben werden, am liebsten hier ;)
XAOC benennt seine Produkte nach Städten und Orten des ehemaligen Ostblocks. Karl-Marx-Stadt ist der ehemalige kommunistische Name von Chemnitz.
VCO-Eingänge: 1V/oct, Sync, FM exp, FM lin, Slew, PW mod.
VCO-Ausgänge: Puls, Sägezahn, Slew
LFO-Ausgänge: Puls und Dreieck
VCF-Eingänge: Audio 1 & 2, CV 1 & 2, Resonanz-Feedback
VCF-Ausgänge: Tiefpass, Bandpass, Hochpass, low-notch-high
ADSR: Gate-Eingang, ADSR-Ausgang, Inverter-Eingang, Inverter-Ausgang
VCA: Audioeingänge 1-3, CV-Eingänge 1 & 2, Audioausgang
3HE Eurorack Erweiterungsmodul, 42TE breit, 40mm tief
Stromverbrauch 170mA
Dieser Artikel ist abgekündigt oder ausverkauft und nicht mehr verfügbar, bitte suchen Sie gern auch in den folgenden Kategorien nach Ersatz.
- » Archiv